Buseck-Oppenrod. Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 besuchte Bischof Gerd Kisselbach die neuapostolische Kirchengemeinde Fernwald-Buseck und feierte in der Kirche an der Oppenröder Grabenstraße mit den Anwesenden den Abendgottesdienst.
Grundlage seiner Predigt war das Bibelwort „Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, darum glaubst du? Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!“ (Johannes 20, 28.29).
In seinen Ausführungen ordnete Bischof Kisselbach diese Aussage in den biblischen Kontext ein. Jesus Christus war nach seiner Kreuzigung wieder auferstanden und zeigte sich seinen Jüngern. Diese hatten in der Zeit davor mit Jesus viele Wundertaten erlebt und mussten dann aber mit anschauen, dass ihr „Meister“ zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. „Die Jünger Jesu erlebten in dieser Zeit die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle. Wurden sie anfangs noch von einer Euphoriewelle getragen, so waren sie nach dem Tod Jesu unsicher, verängstigt und ein Stück ratlos.“ so der Bischof. In dieser Situation kam der auferstandene Jesus mit den Worten „Fürchtet euch nicht!“ zu ihnen. Er zeigte ihnen seine Wund- und Nagelmale. Dies veranlasste Thomas zu der Aussage „Mein Herr und mein Gott!“.
„Der Rat Jesu „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!“ ist auch für die heutigen Christen unendlich wichtig. Denn auch heute gilt es, an Jesus Christus zu glauben und ihm zu vertrauen.“ erläuterte Bischof Kisselbach.
Nach der gemeinsamen Abendmahlsfeier versetzte Bischof Kisselbach einen Priester in den Ruhestand. Anschließend konnte er noch einen Priester, der vor kurzem zugezogen war, für die Gemeinde bestätigen.
Bischof Gerd Kisselbach
10. Februar 2023
Text:
W. Rock,
U. Schäfer
Fotos:
U. Schäfer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.