Siegen (wr). Am Abend des 27. Juli 2022 feierte Apostel Wolfgang Schug mit den Gläubigen der neuapostolischen Kirchengemeinden Siegen und Olpe einen Gottesdienst in der Zentralkirche an der Koblenzer Straße in Siegen.
Apostel Schug legte dem Gottesdienst die Bibelverse „Er liebt mich, darum will ich ihn erretten; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen.“ (Psalm 91, 14.15) zugrunde und betonte die stetige Zuwendung Gottes dem gläubigen Menschen gegenüber, auch in schwierigen Zeiten, wie sie die Gesellschaft derzeit erlebe. Voraussetzung für den Empfang dieser Hilfe sei die Hinwendung des Menschen zu Gott.
Ruhestand für zwei verdiente Amtsträger
Im Rahmen des Gottesdienstes versetzte der Apostel den Vorsteher der Gemeinde Siegen, Hirte Rüdiger Metschies sowie Priester Georg Willi Heim, bis März 2022 Vorsteher der Gemeinde Betzdorf, in den Ruhestand. Er dankte beiden für viele Jahre intensiver ehrenamtlicher Tätigkeit und würdigte ihre seelsorgerische Arbeit in den Gemeinden. Apostel Schug sprach davon, dass beide Amtsträger ihre Aufgaben mit ganzem Herzen und mit viel Liebe zu den Gläubigen durchgeführt haben.
40 Jahre aktiver Amtsträger
Hirte Rüdiger Metschies war rund 40 Jahren aktiver Amtsträger. Er wurde am 24. November 1982 zum Diakon ordiniert und begleitete damit als ehrenamtlicher Seelsorger das erste geistliche Amt innerhalb der Kirche. Am 11. März 1984 folgte die Ordination zum Priester. Zu seinen Aufgaben zählten von da an die Leitung und Mitgestaltung von Gottesdiensten sowie die Durchführung von Seelsorgebesuchen insbesondere bei kranken Gemeindemitgliedern. Weitere Ordinationen zum Gemeindeevangelist und zum Hirten folgten am 30. September 1999 sowie am 22. November 2012. Hirte Metschies war zudem seit rund 13 Jahren Gemeindevorsteher von Siegen. Davor hat er sieben Jahre als Gemeindevorsteher in der Gemeinde Bad Berleburg gewirkt.
Beruflich war Rüdiger Metschies über viele Jahre in der Versicherungsbranche tätig und von 1994 bis zum Eintritt in den beruflichen Ruhestand Mitinhaber einer größeren Versicherungsagentur in Kreuztal. Er ist verheiratet und Vater von 2 Kindern.
42 Jahre ehrenamtlich tätig
Die Amtstätigkeit vom Priester Georg Willi Heim umfasst rund 42 Jahre. Am 24. August 1980 wurde er zum Diakon ordiniert. Die Ordination zum Priester erfolgte dann am 29. Mai 1983. 10 Jahre war er zudem Gemeindevorsteher der Gemeinde Betzdorf und damit für die seelsorgerische und administrative Betreuung der Gemeinde verantwortlich. Priester Heim ist seit vielen Jahren in der Kinderseelsorge engagiert und zwar als Lehrkraft im Religionsunterricht. Diese Aufgabe übt er gemeinsam mit seiner Ehefrau Gudrun aus. Gudrun Heim hat ihren Ehemann darüber hinaus über viele Jahre hinweg bei der Betreuung der Senioren in Alten- und Pflegeheimen begleitet.
Georg Willi Heim ist verheiratet und war bis zu seiner Verrentung als kaufmännischer Angestellter im Personalwesen tätig.
Zwei neue Gemeindevorsteher beauftragt
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes beauftragte Apostel Schug noch 2 Amtsträger als Gemeindevorsteher. Bezirksevangelisten Ralf Partmann (bisher Gemeindevorsteher in Olpe) übernahm diese Aufgabe für die Gemeinde Siegen. Priester Roland Ehle ist zukünftig als Gemeindevorsteher in Olpe tätig. Roland Ehle ist verheiratet und leitet ein IT-Dienstleistungsunternehmen. Seit 2012 ist er ehrenamtlich in der Kirche tätig und wirkt seit 2015 als Priester.
Ordination eines Priesters
Zudem ordinierte der Apostel noch einen Priester für die Gemeinde Olpe.
Apostel Schug, Hirte Metschies und Priester Heim (von links)
29. Juli 2022
Text:
R. Metschies,
W. Rock
Fotos:
H. Bickel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.