Lich. Mit einem bewegten Trauergottesdienst, die am 21. August 2021 in der neuapostolischen Kirche an der Licher Bahnhofstraße stattfand, hat die Licher Kirchengemeinde Abschied von ihrem Diakon Christian Arnold genommen.
Der Vorsteher des Gießener Kirchenbezirks, Hirte Matthias Rauch stellte die Trauerfeier unter das Bibelwort aus Jeremia 29,11 „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“. Ein Gesangsquartett eröffnete die Trauerfeier mit dem Liedbeitrag „Ew’ges Erbarmen“. Hirte Rauch griff in seinen Eingangsgedanken die letzten Worte des Liedes „… nie mehr zurück“ auf und sagte „Unser lieber Verstorbener kann das jetzt auch sagen. Er sieht jetzt mehr als wir. Er ist durch den Tod zum Leben gelangt. Wir können den frühen Tod unseres Bruders nicht verstehen, aber Gott hat Gedanken des Friedens mit uns.“
Der Hirte lenkte in seiner Predigt die Sicht auf all das, was die Familie und auch die Gemeinde Gutes und Schönes mit und durch Christian Arnold erleben konnte. „Er hatte viele Gaben und hat diese in den Dienst an seinem Nächsten gestellt. Dafür sind wir von Herzen dankbar und das wird uns niemand nehmen.“ so Hirte Rauch.
Nach der Trauerfeier erfolgte die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Lich-Langsdorf.
Trauerfeier für Diakon Christian Arnold
26. August 2021
Text:
K.-E. Fischer,
W. Rock
Fotos:
M. Fischer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.