Gießen. Am vergangenen Sonntag, den 1. März 2020 feierte Bischof Gerd Kisselbach mit der Gemeinde Gießen-Süd den ersten Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen in diesem Jahr.
Der Predigt lag ein Bibelwort aus Psalm 145, 18-19 zugrunde: „Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen."
Einleitend betonte Bischof Kisselbach, dass jeder Sonntag eine besondere Möglichkeit für den gläubigen Christen sei, um inne zu halten und dankbar darüber nachzudenken, was Gott für ihn getan habe.
Bezugnehmend auf das Bibelwort führte der Bischof aus, dass derjenige, der sich zu Gott wendet und ihn im Gebet anruft, auch die göttliche Hilfe erfahren kann. „Gott hilft, auch wenn es nicht immer so geschieht, wie wir es erwarten und es auch nicht immer gleich verstehen.“ so der Bischof.
Jesus Christus hatte in seinem Leben mit vielen Menschen Begegnungen, die aus diesen Begegnungen seine Hilfe erleben konnten. Dabei verwies Bischof Kisselbach unter anderem auf die Begegnung Jesu mit einer Frau, die nur seine Kleidung anrührte und geheilt wurde (Matthäus 9, 20-22).
Einen besonderen Schwerpunkt erhielt der Gottesdienst durch den Vortrag des Gemeindemännerchores, der das Lied „Komm, zu dem Lebensquell“ vortrug. Bischof Kisselbach erinnerte die Gemeinde daran, dass dieses von Gott geäußerte „Komm“ eine Einladung in die Gemeinschaft mit ihm sei, die jedem gläubigen Christ gelte. Darüber hinaus gelte dieses „Komm“ aber auch für bereits Verstorbene.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.