Wetzlar. In der 3. Kalender-Woche trafen sich die Wetzlarer Christen zu Gebetsabenden, die abwechselnd in unterschiedlichen Kirchen stattfanden. Am Dienstag, den 14. Januar 2020 war die neuapostolische Kirchengemeinde erstmals Gastgeber dieser jährlichen Veranstaltungsreihe der evangelischen Allianz.
Nach einem Gebet begrüßte Gemeindevorsteher Helmut Müller die etwa 100 Gläubigen, danach setzte Pfarrer Björn Heymer aus der evangelischen Domgemeinde einen geistlichen Impuls unter dem Gedanken „Am Wetzstein der Gemeinde“ und machte dabei deutlich, dass unser christlicher Glaube auch immer wieder „geschärft“ werden müsse. Eindrucksvoll verdeutlichte er dies am Unterschied zwischen stumpfen und scharfen Messern. Im gemeinsamen Gesang stimmten sich die Versammelten auf die Gebete ein.
Anschließend wurde in sehr bewegter und gläubiger Atmosphäre - zunächst im Plenum und anschließend in Gruppen - von den Anwesenden Lobpreis, Dank, Bitten und Fürbitten für die Gemeinden, die Stadt und die Christen dieser Welt ins Gebet gelegt.
Nach dem Schlussgebet durch den Wetzlarer Gemeindevorsteher klang die Zusammenkunft mit einem regen Gedankenaustausch der Mitglieder aus den Wetzlarer Kirchengemeinden aus. Das übereinstimmendes Fazit war: Es gibt zwischen uns allen viel mehr Gemeinsames als Trennendes!
Allianz-Gebetsabend in Wetzlar
3. Februar 2020
Text:
H. Müller,
W. Rock
Fotos:
M. Kuhl
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.