Siegen. Apostel Jens Lindemann feierte an Karfreitag (19.04.2019) gemeinsam mit den neuapostolischen Kirchengemeinden Betzdorf, Haiger, Herborn, Olpe und Siegen einen Festgottesdienst in der Siegener Zentralkirche.
Grundlage der Predigt des Apostels war das Bibelwort „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,16) In seinen Ausführungen machte der Apostel den Gottesdienstteilnehmern die Bedeutung und die Konsequenzen des Ostergeschehens noch einmal sehr bewusst. Mit dem Tod am Kreuz hat Jesus Christus die Sünde besiegt. Seine letzten Worte am Kreuz „es ist vollbracht“ bzw. wörtlich „es ist bezahlt“ machen deutlich, „es gibt keine offene Rechnung mehr mit dem Bösen“. Der Tod Jesu zeigt die Liebe Gottes zu den Menschen, „Christus hat sich für uns zu Tode geliebt“, so der Apostel. Indem Christus die grausamste Hinrichtungsart erleiden musste, die nur gegen die ärgsten Sünder verhängt worden ist, wird deutlich, dass jede Sünde und auch jede Schuld, egal wie groß oder klein sie ist vergeben werden kann, aber auch vergeben werden muss. Mit seiner Auferstehung am Sonntag hat Jesus den Tod besiegt, „mit seinem Tod hat er dem Tod das Genick gebrochen“ sagte der Apostel. Damit ist auch dem Menschen die Hoffnung auf seine Auferstehung gegeben.
Im Rahmen des Gottesdienstes erlebte die Gemeinde die Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung für fünf Kinder und eine Erwachsene. Das ist „ein Akt Gottes“, so der Apostel, der uns die Möglichkeit zur Veränderung bietet, damit wir in das Neue hineinwachsen können. Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls verabschiedete der Apostel einen Priester aus der Gemeinde Siegen in den Ruhestand und ordinierte einen Diakon für die Gemeinde Siegen sowie einen Priester, der zukünftig ehrenamtlich in der Gemeinde Herborn arbeiten wird. Den beiden Neuordinierten gab er das Wort „Gehet hin in alle Welt und prediget das Evangelium aller Kreatur.“ (Markus 16,15) mit auf den Weg.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.