Gießen / Lich. Am vergangenen Mittwoch, den 27. November 2019 feierte Apostel Jens Lindemann mit den Gläubigen der Gemeinden Butzbach, Fernwald-Buseck, Gießen-Süd, Gießen-Wieseck, Hungen, Lich und Pohlheim, in der neuapostolischen Zentralkirche an der Gießener Händelstraße den Abendgottesdienst.
Apostel Lindemann predigte über das Bibelwort: „Und ich nahm das Büchlein aus der Hand des Engels und verschlang es. Und es war süß in meinem Mund wie Honig, und als ich‘s gegessen hatte, war es mir bitter im Magen.“ (Offenbarung 10,10). Er verglich das angesprochene Büchlein mit dem Evangelium Jesu Christi, das es zu verschlingen – also sich intensiv damit zu beschäftigen – gilt. Er zeigte auch, dass das Evangelium zwei unterschiedliche Seiten hat. Die „süße Seite“ ist die liebevolle Zuwendung Gottes an den jeweiligen Gläubigen. Das Umsetzen des Willens Gottes – wie das Halten der Gebote – kann für den Einzelnen aber schon „bitter“ sein.
Bischof Gerd Kisselbach verdeutlichte das Bibelwort in seinem Predigtbeitrag mit dem Doppelgebot der Liebe „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Lukas 10,27). „Kann man einerseits die Liebe zu Gott und die Nähe zu ihm als „süß“ bezeichnen, so ist die uneigennützige und unbeschränkte Liebe zum Nächsten teilweise schon „bitter“.“ so der Bischof.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde Hirte Matthias Rauch von seiner Beauftragung als Gemeindevorsteher der Licher Kirchengemeinde, die er rund 10 Jahre ausübte, entbunden. Hirte Rauch war bereits am 6. Oktober 2019 zum Vorsteher des Kirchenbezirks Gießen ernannt worden.
Als neuen Vorsteher der Kirchengemeinde Lich beauftragte Apostel Lindenmann den Gemeindeevangelisten Karl-Edmund Fischer. Karl-Edmund Fischer wurde am 30.08.1989 zum Unterdiakon ordiniert und trat damit in den ehrenamtlichen Dienst der Kirche. Die Ordination zum Diakon erfolgte dann am 10.01.1993. Der 27.07.1997 brachte eine weitere Veränderung für Karl-Edmund Fischer. An diesem Tag wurde er zum Priester ordiniert und war fortan hautsächlich in der ehrenamtlichen Seelsorge tätig. Seit seiner Ordination zum Gemeindeevangelisten 06.07.2016 war er der Stellvertreter des Licher Gemeindevorstehers.
Karl-Edmund Fischer ist verheiratet und Vater von 2 Söhnen. Der gelernte Bankkaufmann ist bei einem heimischen Kreditinstitut tätig.