Gießen. Anlässlich der Einführung des neuen Gießener Bezirksvorstehers am vergangenen Mittwoch, dem 9. Oktober 2019 hatten sich die Gläubigen der neuapostolischen Kirchengemeinden Fernwald-Buseck, Gießen-Süd, Gießen-Wieseck, Hungen, Lich und Pohlheim in der Zentralkirche an der Gießener Händelstraße versammelt.
Apostel Jens Lindemann besuchte diese besondere Gemeinde und hieß den neuen Vorsteher des Gießener Kirchenbezirks, Hirte Matthias Rauch in seiner neuen Aufgabe herzlich willkommen. Matthias Rauch war am vergangenen Sonntag, den 6. Oktober 2019 in einem feierlichen Gottesdienst durch den Präsidenten der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, Bezirksapostel Rainer Storck beauftragt worden. Apostel Lindemann richtete sich an die Gottesdienstbesucher und bat sie, den neuen Bezirksvorsteher aufzunehmen und ihn in seiner neuen Aufgabe zu unterstützen.
Matthias Rauch ist seit September 1984 ehrenamtlicher Amtsträger und leitet seit neun Jahren die Gemeinde Lich. Am 6. Juli 2016 wurde er zum Hirten ordiniert. Der Jurist ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Der Apostel predigte mit dem Bibelwort „Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.“ (Johannes 12,26). In seinen Ausführungen sagte der Apostel: „Diese Aussage Jesu richtet sich an alle Christen. Wir wollen alle Diener Christi sein und unser Leben nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten.“
Zu Beginn seines Predigtbeitrages richtete Hirte Rauch einige persönliche Worte an die versammelte Festgemeinde und versprach, dass er seine neue Aufgabe mit seinem ganzen Herzen und mit seiner ganzen Kraft ausführen wolle. „Dabei will ich mein Handeln an Jesus Christus ausrichten.“ so der Hirte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.