Gießen. Erntedankgottesdienst und Konfirmation – diese beiden Themen prägten den Gottesdienst, den Bischof Gerd Kisselbach am 4. Oktober 2020 in der neuapostolischen Kirchengemeinde Gießen-Süd feierte.
Zu Beginn des Gottesdienstes zeigte er auf, dass trotz der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie eingetretenen Veränderungen und Unwägbarkeiten, Gott weiterhin die Hand über seine Schöpfung hält und wir für viele Dinge dankbar sein können.
Hier spannte er dann auch gleich den Bogen zur an diesem Tag stattfindenden Konfirmation: Auch die Konfirmandinnen, Katja Lückel-Romig und Pia Weidemann, seien dankbar, dass dieser besondere Tag nun – wenn auch mit etwas Verspätung – gekommen sei. Die Eltern der Konfirmandinnen hätten einen besonderen Grund zur Dankbarkeit, dass Gott in seiner Liebe die Kinder bisher begleitet und bewahrt habe und sie heute einen besonderen Segen empfangen. In der weiteren Predigt ging Bischof Kisselbach auf das Bibelwort ein, das dem Gottesdienst zugrunde lag: „Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.“ (Hebräer 8,10).
Wahres Christsein bedeute, dass man eine Beziehung mit Gott eingehe. In Anknüpfung an die Formulierung im Bibelwort führte der Bischof das „Gesetz der Liebe“, das „Gesetz der Hoffnung" und auch das „Gesetz der Gnade“ an. Diese sollen die Beziehung mit Gott prägen. Dabei bedeuten diese „Gesetze“ keinesfalls eine Einschränkung des Einzelnen, sondern bieten die Möglichkeit, dass das persönliche Leben mit all seinen Wünschen und Zielen eine besondere Qualität und Sicherheit durch die Beziehung zu Gott und die damit verbundene Perspektive gewinnt.
Der Gottesdienst wurde durch Orgelspiel und ein Streichquartett mit Klavierbegleitung musikalisch umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst überraschte ein Gesangsquartett vor der Kirche die Konfirmandinnen sowie auch die übrigen Gottesdienstteilnehmer.
Konfirmandinnen Katja Lückel-Romig (links) und Pia Weidemann
6. Oktober 2020
Text:
H. Kriewald,
W. Rock
Fotos:
E. Kloppmann