Hungen / Wölfersheim-Wohnbach. Die neuapostolische Kirchengemeinde in Hungen trauert um Priester Heinz Medler, der am 30. Mai 2020 verstorben ist.
Jahrelang als ehrenamtlicher Seelsorger tätig
Nahezu 30 Jahre war der am 01.12.1920 im erzgebirgischen Städtchen Zöblitz geborene Heinz Medler als ehrenamtlicher Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche aktiv. Am 20.09.1959 wurde er für die Gemeinde Wohnbach zum Diakon ordiniert. Die Ordination zum Priester erfolgte am 06.12.1981. Zu seinen Aufgaben zählten von da an die Leitung und Mitgestaltung von Gottesdiensten sowie die Durchführung von Seelsorgebesuchen insbesondere bei kranken Gemeindemitgliedern. Am 29.06.1986 trat Heinz Medler nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Am 01.12.2006 fusionierten die beiden Kirchengemeinden Hungen und Wölfersheim-Wohnbach. Seit dieser Zeit zählte Heinz Medler zur Gemeinde Hungen.
Gottesdienste im eigenen Haus
Die besondere Verbundenheit von Heinz Medler zu seiner Kirche zeigte sich im Jahr 1958, als er in seinem Wohnhaus in Wohnbach einen Gottesdienstraum für die kleine neuapostolische Gemeinde Wohnbach (früher Obbornhofen) herrichtete. Zudem übernahm er über viele Jahre hinweg den Fahrdienst für Gottesdienstbesucher, die sonst keine Möglichkeit hatten die Gottesdienste zu besuchen.
Heinz Medler erlernte in seiner Heimatstadt Zöblitz das Bäckerhandwerk. Nach den Wirren des 2. Weltkrieges lernte er in Wohnbach seine spätere Ehefrau Hilda kennen, die er Anfang 1947 heiratete. Hier in der Wetterau fand Heinz Medler eine Anstellung im Braunkohlebergbau und arbeitete bis zu seiner Verrentung als Bergmann.
Neben seiner Ehefrau und den 2 Kindern trauern die Hungener Gemeindemitglieder um ihren im Ruhestand lebenden Priester Heinz Medler.
Priester Heinz Medler
7. Juni 2020
Text:
W. Rock
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.