Lich. Am Sonntag, den 11.08.2019 fand in der neuapostolischen Kirchengemeinde Lich ein Gottesdienst für Hörgeschädigte statt, der am Altar in lautsprachbegleitende Gebärden übersetzt wurde. Apostel Wolfgang Schug besuchte diese besondere Gemeinde und feierte mit den hörgeschädigten Gottesdienstbesuchern sowie den anwesenden Gläubigen der Licher Kirchengemeinde den Sonntagsgottesdienst.
Dem Gottesdienst legte er das Bibelwort „Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.“ (Offenbarung 3,8) zugrunde.
Zu Beginn seiner Predigt dankte Apostel Schug allen Gottesdienstteilnehmern für die Unterstützung, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und das Gottvertrauen. „Wir können Gott dankbar sein, dass er uns die Tür geöffnet hat und wir seine Gnade erleben können.“ so der Apostel.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete Apostel Schug den Gottesdienst mit Gebet und Segen. Im Anschluss waren alle Anwesenden zu einem Gemeindefest eingeladen.
Am Samstag zuvor hatte Apostel Schug alle in der Gebietskirche Westdeutschland tätigen Seelsorger, die Hörgeschädigte betreuen, zu einer Besprechung nach Lich eingeladen. Dabei ging es vor allem um die einheitliche Ausrichtung der Seelsorge für Hörgeschädigte.
Weitere Informationen über die Hörgeschädigtenseelsorge der Neuapostolischen Kirche sind im Internet unter www.nak-hoergeschaedigte.de zu finden.
Apostel Wolfgang Schug (links) mit Gebärdendolmetscher
26. August 2019
Text:
W. Rock,
H. Strewinski
Fotos:
K.-E. Fischer