Gießen-Wieseck. Am Mittwoch, den 6. März 2019 konnte der Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Gießen-Wieseck Jörg Stommel zum Abendgottesdienst einen besonderen Gast in der Kirche an der Wiesecker Wilhelm-Liebknecht-Straße begrüßen. Bischof Gerd Kisselbach (Baunatal) besuchte erstmals die Gemeinde. Der letzte Besuch seines Amtsvorgängers Bischof Axel Münster fand am 29. November 2017 statt.
Gott liebt uns
Bischof Kisselbach legte seiner Predigt das Psalmwort „Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen.“ (Psalm 145, 18-19) zugrunde. In seinen Ausführungen zeigte er, wie wichtig das regelmäßige Gebet ist. „Dabei können wir dem ewigen Gott alle unsere Sorgen und Probleme anvertrauen. Er ist für uns da und liebt uns.“ so der Bischof. Zudem wies er darauf hin, dass der gläubige Christ durch das Gebet die besondere Nähe Gottes erleben kann.
Gott ist gnädig und barmherzig
Bezirksältester Gerald Czub (Wenden) stellte in seiner Predigtzugabe den 8. Vers des 145. Psalms in Mittelpunkt. „Der Psalmist spricht hier davon, dass Gott gnädig und barmherzig ist. Das kann jeder erleben, der seine Nähe sucht.“ so der Bezirksälteste.
Der Festgottesdienst, der von dem Wiesecker Gemeindechor und dem örtlichen Gemeindeorchester musikalisch umrahmt wurde, beinhaltete auch die gemeinsame Abendmahlsfeier.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.