Pohlheim (wr). Am 6. Juli 2023 erlebten die Gläubigen der neuapostolischen Kirchengemeinde Pohlheim einen besonderen Festtag: Bereits zum zweiten Mal besuchte Apostel Wolfgang Schug (Soest) die Gemeinde und feierte mit den Gläubigen in der Kirche an der Fahrtgasse einen Festgottesdienst. Der Gottesdienst wurde musikalisch durch Orgelmusik, Querflötenspiel sowie Chorgesang mitgestaltet.
Der Predigt von Apostel Schug lag das Bibelwort „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“ (Psalm 23, 1-2) zugrunde.
Zunächst wies der Apostel darauf hin, dass es sich bei dem Kirchenraum um keinen alltäglichen Ort, sondern um einen besonderen Ort handelt, an dem sich die sichtbare und unsichtbare Gemeinde begegnet. Er spannte so einen Bogen zu den bereits Verstorbenen und spendete damit auch den Angehörigen und der Gemeinde Trost zum plötzlichen Tod eines Priesters aus der Gemeinde.
Bezugnehmend auf das Bibelwort beschrieb Apostel Schug das Wesen des guten Hirten, der seine Schafe immer versorgt und auf den sich seine Schafe immer verlassen können. Er zitierte weiter aus dem 23. Psalm: „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“ (Psalm 23, 4). Dabei galt dem Stecken besondere Bedeutung, der Kraft verkörpert und damit der Abwehr von Gefahren dient, aber auch dem Zusammenhalten der Herde. Im Weiteren wies er auf die tröstende Aussage des Palmisten hin: „Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst Deine Hand über mir.“ (Psalm 139, 5).
Als Resümee sagte Apostel Schug: „Wenn wir beim Hirten bleiben, sind wir mit geistlicher Nahrung versorgt. Er weiß, welche Nahrung für uns gut ist. Jeder Einzelne ist dem Hirten dabei wichtig.“
Einen besonderen Akzent erhielt der Gottesdienst durch die Spendung des Sakramentes der heiligen Versiegelung. Eine junge Mutter mit ihrem kleinen Sohn durften dabei den heiligen Geist empfangen. Einen weiteren Höhepunkt bildete schließlich die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls, bevor der Gottesdienst mit Gebet und Segen beendet wurde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.